Figurationen von Immanenz. Das Ereignis: Schreiben

Authors

  • Elisabeth Schäfer University of Vienna

Keywords:

Immanenz, Schreiben, Deleuze, Cixous, arts-based research

Abstract

Deutsch:

Im Licht von Deleuze’ und Guattaris Philosophie wird alles Seiende, menschliche Subjekte inklusive, unter der Perspektive dessen betrachtet, dass sie Teil der Natur sind. Daraus folgt eine Philosophie der radikalen Immanenz sowie der Ausgang für ein Denken körperlichen Mitseins. Der Körper wird in dieser Perspektive zu etwas, das nicht mit sich selbst ident, sondern offen ist. Körper werden somit zu Bewegungen oder Akten. Können Prozesse des Schreibens beschrieben werden als immanente Bewegungen von Körpern?

English:

If anything, Deleuze and Guattari’s philosophy, makes all living beings, including the human subjects, very much ‘part of nature’. Calling for an embodied philosophy of radical immanence marks the start of a bodily philosophy of relations. The body in this perspective is a relation to what is not itself. It is basically a movement or an activity. Could certain processes of writing be described as immanent to such movements or activities?

Author Biography

Elisabeth Schäfer, University of Vienna

Elisabeth Schäfer hatte von 2014-2017 eine Postdoc-Stelle im Rahmen des Forschungsprojekts „Artist-Philosophers. Philosophy AS Arts-Based research“ [AR 275-G21; gefördert vom Österreichischen Wissenschaftsfond FWF] an der Universität für Angewandte Kunst Wien (Projektleitung: Arno Böhler) inne. Sie ist externe Lektorin seit 2010 am Institut für Philosophie der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Dekonstruktion, Körper-Diskurse, Queer-feministische Philosophie und Écriture feminine. 2013 hat sie gemeinsam mit Esther Hutfless und Gertrude Postl die erste dt. Übersetzung von Hélène Cixous berühmtem Essay „Le Rire de la Méduse“ herausgegeben. (Passagen Verlag Wien; Übersetzung: Claudia Simma).

2017 hat Elisabeth Schäfer – erneut gemeinsam mit Esther Hutfless – „Conversation avec l’ane. Écrire aveugle“ von Hélène Cixous herausgegeben, das bei Zaglossus Wien erschienen ist.

Elisabeth Schäfer arbeitet derzeit an einem Forschungsprojekt mit dem Arbeitstitel „Writing: The Threshold of the Utopian. On the Political, Ethical and Aesthetical Power of Autobiografiction – and towards an Artistic Philosophy of Writing“.

References

Cixous, Hélène. 2013. „Das Lachen der Medusa.“ In Das Lachen der Medusa. Zusammen mit aktuellen Beiträgen, herausgegeben von Esther Hutfless, Gertrude Postl und Elisabeth Schäfer, übersetzt von Claudia Simma, 39–63. Wien: Passagen Verlag Wien.

Deleuze, Gilles. 1996. „Immanenz: Ein Leben.“ In Fluchtlinien der Philosophie, herausgegeben von Friedrich Balke und Joseph Vogl, übersetzt von Joseph Vogl, 29–34. München: Wilhelm Fink Verlag.

Deleuze, Gilles, und Félix Guattari. 2000. Was ist Philosophie? Übersetzt von Bernd Schwibs und Joseph Vogl. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

Published

21-12-2017

How to Cite

“Figurationen Von Immanenz. Das Ereignis: Schreiben”. 2017. Performance Philosophy 3 (2): 420-28. https://doi.org/10.21476/PP.2017.32184.

Issue

Section

Künstler-Philosoph_innen—Philosophen-Künstler_innen. Immanenz schreiben

How to Cite

“Figurationen Von Immanenz. Das Ereignis: Schreiben”. 2017. Performance Philosophy 3 (2): 420-28. https://doi.org/10.21476/PP.2017.32184.